Direkt zum Inhalt
16.10.2024

Ausflug der Deutschklasse 5/6 in den Tierpark Hellabrunn

Am 8. Oktober 2024 unternahmen die Schüler der Deutschklassen einen gemeinsamen Wandertag in den Tierpark Hellabrunn in München. Wir trafen uns zunächst im Klassenzimmer, gingen dann gemeinsam zum Bahnhof Deisenhofen und fuhren von dort aus mit der S-Bahn und der U-Bahn zum Tierpark Hellabrunn. Um den Austausch zwischen den Altersgruppen zu fördern, wurden die Schüler in gemischte Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe setzte sich aus mehreren 5/6. und 7/9. Klässlern zusammen, was eine spannende Dynamik erzeugte. Wir erhielten einen Plan, um die verschiedenen Tiergehege zu erkunden. Im Laufe des Tages sahen die Schüler eine Vielzahl von Tieren: majestätische Löwen, beeindruckende Elefanten und lustige Erdmännchen. Die Freude war spürbar, als die Schüler zahlreiche Fotos machten, um ihre Erlebnisse festzuhalten. Sie tauschten ihre besten Schnappschüsse während der Rückfahrt aus. Es war ein schöner Tag voller Eindrücke und neuer Freundschaften.
DK 5/6 und DK 7-9
16.10.2024

Wandertag der Deutschklasse 7-9 in den Tierpark Hellabrunn

Am Dienstag, den 08.10.2024 begab sich die Deutschklasse 7-9 gemeinsam mit der DK 5/6 auf den Weg zum Tierpark Hellabrunn. Bei tollem Wetter spazierten alle gemeinsam zur S-Bahn und kamen schon voller Erwartungen auf die Tiere und besonders auf den Elefanten Otto an. In kleinen Gruppen ging es dann für die Schüler ca. 1 ½ Stunden die Erdmännchen, Affen, die Giraffen mit Baby sowie Elefanten und zu unserem Glück auch die Löwen besuchen. Völlig fasziniert von den vielen Tieren und den ganzen Eindrücken ging es dann auch wieder mit S- und U-Bahn zurück zur Schule. Erschöpft und glücklich ging somit der Wandertag zu Ende.
Die 7a und 7b im Sea Life
16.10.2024

Eine verzaubernde Unterwasserwelt – Die 7a und 7b im Sealife

Am 8. Oktober 2024 fand unser diesjähriger Wandertag statt. Die Klassen 7a und 7b fuhren ins Sea Life im Olympiapark. Nach einer angenehmen Hinfahrt mit der S- und U-Bahn kamen wir im Olympiapark an. Das Wetter war herbstlich schön, daher machten wir zunächst einen Spaziergang um den See und ließen uns unsere Brotzeit schmecken. Dann gingen wir ins Sea Life und wurden dort sehr freundlich empfangen. Nach einer kurzen Einführung und Besprechung der Verhaltensregeln betraten wir die zauberhafte Unterwasserwelt. Wir gingen durch alle Bereiche und erfuhren sehr interessante Fakten über einzelne Meereswesen. Beispielsweise kommen alle Clownfische als Männchen zur Welt. Im Erwachsenenalter werden nur die größten und stärksten Fische zu Weibchen. Absolut interessant! Im Fühlbecken durften wir Seegurken und Anemonen anfassen. Wir bekamen während der Führung immer wieder die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Wusstet ihr, dass ein Hai bis zu 50 Jahre alt werden kann? Besonders interessant war die Station mit der Gespensterschrecke, die wir alle anfassen durften. Wir waren mutig! Der Rundgang im Sea Life war sehr kurzweilig und faszinierend. Zum Schluss machten wir ein Klassenfoto und besuchten das Souvenirgeschäft. Nach dem Rundgang machten wir bei herrlichem Wetter erneut Brotzeit und ließen den Vormittag ausklingen. Eine Fahrt ins Sea Life lohnt sich auf jeden Fall!
Datum
19.11.2024

SMV-Workshop

Mit KJSA im OGTS-Haus

7:55 bis 11:15 Uhr

Die 8a im Tierpark Hellabrunn
11.10.2024

Wandertag in den Tierpark Hellabrunn- Die Klasse 8a setzt auf tierisches Vergnügen

Zu einem ganz besonderen Wandertag machten sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8a der Mittelschule Oberhaching am 8.10.2024 auf. Mitten im Landschaftsschutzgebiet Isarauen im Süden Münchens unweit der Thalkirchner Brücke besuchten sie den Tierpark Hellabrunn. Auf über 40 Hektar Fläche zeigt der erste Geozoo der Welt über 500 Tierarten, die dank ihrer artgerechten Haltung und ohne störende Gitter und Zäune zu bestaunen waren. Ganz besonders angetan waren die 16 Schülerinnen und Schüler aus Oberhaching vom Hellabrunner Konzept, nach dem die Tierwelt nach Kontinenten geordnet ist: In Afrika entdeckten sie Giraffen, Erdmännchen und Stachelschweine. Aber auch Antilopen, Löwen, Schimpansen und Gorillas zeigten die Vielfalt des Lebens in Afrika auf. Von den Tieren Amerikas standen bei den Jugendlichen Waldbisons, Lamas, putzige Wasserschweine und Humboldtpinguine im Mittelpunkt. Ob riesige asiatische Elefanten, majestätische ibirische Tiger oder respekteinflößende Pythons: Asiens Tierwelt war so faszinierend wie divers. Rote Riesenkängurus und die Wallabys waren die Boten Australiens und Europa verzauberte mit Wolf und Elch. Eisbären, Pinguine, Robben, Polarfüchse oder Schneeeulen gaben letztlich noch einen richtig „frostigen“ Einblick in die polare Tierwelt. Zum Abschluss des tierischen Vergnügens ging es gut gelaunt noch ins „Café Bamboo“. Hier war dann genügend Freiraum um ausgiebig zu ratschen und den tollen Tag zu genießen. „Der Tierpark Hellabrunn“, so Klassensprecherin Fatmeh Yunes, „war für mich ein besonderes Erlebnis. Hier habe ich so viel Interessantes und Tolles gesehen. Und wenn dann noch meine Klasse mit von der Partie ist, ist es auch noch ganz besonders lustig“.  
11.10.2024

Wandertag der Deutschklasse 7-9

Am Dienstag, den 08.10.2024 begab sich die Deutschklasse 7-9 gemeinsam mit der DK 5/6 auf den Weg zum Tierpark Hellabrunn. Bei tollem Wetter spazierten alle gemeinsam zur S-Bahn und kamen schon voller Erwartungen auf die Tiere und besonders auf den Elefanten Otto an. In kleinen Gruppen ging es dann für die Schüler ca. 1 ½ Stunden die Erdmännchen, Affen, die Giraffen mit Baby sowie Elefanten und zu unserem Glück auch die Löwen besuchen. Völlig fasziniert von den vielen Tieren und den ganzen Eindrücken ging es dann auch wieder mit S- und U-Bahn zurück zur Schule. Erschöpft und glücklich ging somit der Wandertag zu Ende.  
Datum
12.11.2024

Projekt "Zammgrauft" mit Polizei Klasse 7a

9.45- 13.00 Uhr

Besuch Deutsches Museum
09.10.2024

Besuch des Deutschen Museums

Anlässlich des Wandertages besuchten die Klassen 9a, 9b und die PK 8/9 das Deutsche Museum. Dort konnten sie in mehreren Kleingruppen das Museum auf eigene Faust erkunden und allerhand interessante Ausstellungsstücke entdecken. Von der Historischen bis zur Modernen Luftfahrt über Elektrik und Mathematik war alles mit dabei. Große Begeisterung löste vor allem der Bereich Raumfahrt aus. Auch einen Vortrag zum Thema „Luftfahrt“ konnten wir uns live anhören und erfuhren so z.B. wie schwer eine Wolke ist. Es war ein rundum gelungener Vormittag und wir werden bestimmt nicht zum letzten Mal dort gewesen sein. Klasse 9a, 9b und PK  
Datum
28.04.2025

Berufsorientierungsmaßnahme "Talente entdecken" Klasse 7b

Bis 9.5.2025

Datum
05.05.2025

Berufsorientierungsmaßnahme "Talente entdecken" Klasse 7a

Bis 5.5.2025

abonnieren